Frame by Frame
Einzelbildanimation
Frame by Frame Animation bedeutet, jedes Bild der Animation einzeln zu zeichnen. Für eine flüssige Bewegung braucht es mindestens 12 Bilder pro Video-Sekunde. Diese Form der visuellen Animation ist daher sehr zeitaufwändig. Jedoch lassen sich auch ohne all zu grosse zeichnerische Fähigkeiten lustige und ausdrucksstarke Animationen gestalten, was wir im sechsten Semester im Modul «Visualisieren» erleben durften. Anbei einige Übungsbeispiele:
Kampagnenkonzepte Major «Integrated Corporate Communications»
Kampagnenkonzept Minter | «sciencEmotion» Studie, FHGR
Auch im 5. Semester des Majors «Integrated Corporate Communications» drehte sich unser Themenschwerpunkt um die Technologie-Kommunikation. Unser Auftrag befasste sich mit der Weiterführung der «sciencEmotion-Studie» der FH Graubünden, ehemals HTW Chur. Die Studie untersuchte die Beziehung von Jugendlichen zu MINT-Themen und Berufen (für: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Folgende Frage stand dabei im Mittelpunkt: Wie können MINT-Berufe entgegen ihren Stereotypen für Jugendliche attraktiv dargestellt und ihr Interesse für die Themen geweckt werden?
Auftrag: Erstellung eines Kampagnenkonzepts inkl. Kampagnenmarke aufgrund der bisherigen Studienergebnisse, um auf eine Wissensplattform für Arbeitgebende aus der MINT-Branche aufmerksam zu machen sowie verschiedene Prototypen für die Hauptmassnahme aus dem Kampagnenkonzept umzusetzen.
Zusammen mit meinen Kommilitonen Lucas Nold und Dan Führer haben wir uns der Aufgabe gestellt.
Auf Anfrage kann das Konzept zur genaueren Betrachtung zugesendet werden.
Raumfahrt der Zukunft
Der Schwerpunktfokus des Majors «Integrated Corporate Communications» lag im 4. Semester in der Technologie-Kommunikation von Verbänden und Organisationen. Zur Thematik Raumfahrt haben Luca Nold, Dan Führer und ich ein Kommunikationskonzept inkl. 2D Animationsvideo für Swissmem, den Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie sowie verwandter technologieorientierter Branchen erstellt.
Das vorgegebene Thema für die audiovisuelle Umsetzung war: Raumfahrt; Entwicklung und Möglichkeiten.
Das Animationsvideo wurde für die Bekanntmachung der Karriereplattform «find your future» verwendet.
Auf Anfrage kann das Konzept zur genaueren Betrachtung zugesendet werden.
Animationsvideo Raumfahrt der Zukunft
Video-Idee:
Die Jugendlichen sollten für das Thema Raumfahrt der Zukunft
sensibilisiert werden. Durch das Video sollte ihnen bewusst werden, dass sie direkt betroffen sind. Das Leben im Jahr 2034 wird anders aussehen, als jenes 2017 von ihren Eltern. Auf humorvolle Art soll das Animationsvideo aufzeigen, was in der Zukunft alles möglich sein
könnte.
Der neutrale Waffenlieferant
Schweiz – der «neutrale» Waffenlieferant
Fabio Follador, Martin Bruhin und ich durften während der Blockwoche «Visualisieren» im 4. Semester unseres Studiums eine Datenvisualisierung/Animation erarbeiten. Das Thema der Datenvisualisierung/Animation sollte sich mit einer kritischen Thematik unserer Zeit auseinandersetzen.
Wir haben uns für das Thema Schweiz und ihre Waffenlieferungen in kritische Gebiete entschieden.
Off-Text Sprecher: Martin Bruhin